Inhalt des Dokuments
B.Sc. Physik
Das Bachelorstudium umfasst eine Grundausbildung in experimenteller und theoretischer Physik, in Mathematik und in weiteren physikalischen und nichtphysikalischen Bereichen. Weiterhin können in unseren Anfängerpraktika (Projektlabor und Grundpraktikum) eigene Experimente entworfen und durchgeführt werden. Praxiserfahrungen bietet das Fortgeschrittenenpraktikum sowie die Lehrerfahrung außeruniversitärer Professor*innen.
Abschluss | Bachelor of Science |
---|---|
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Leistungspunkte | 180 LP |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Zulassung | kein NC |
Studien- und Prüfungsordnung | Aktuelle StuPO B.Sc. Physik 2018 |
Lehrveranstaltungen im Bachelor *
Module im 1. Semester (Pflichtbereich)
Experimentalphysik I: LSF / MTS
Anfängerpraktikum I (Grundpraktikum I oder Projektlabor I): LSF (GP) / LSF (PL) / MTS
Mathematik für Physiker/innen I: LSF / MTS
Module im 2. Semester (Pflichtbereich)
Experimentalphysik II: LSF / MTS
Anfängerpraktikum II (Grundpraktikum II oder Projektlabor II): LSF (GP) / LSF (PL) / MTS
Mathematik für Physiker/innen II: LSF / MTS
Mathematische Methoden der Physik: LSF (VL) / LSF (UE) / MTS
Module im 3. Semester (Pflichtbereich )
Experimentalphysik III: LSF / MTS
Anfängerpraktikum III (Grundpraktikum III oder Projektlabor III): LSF (GP) / LSF (PL) / MTS
Theoretische Physik I: Quantenmechanik: LSF (VL) / LSF (UE) / MTS
Mathematik für Physiker/innen III: LSF / MTS
Module im 4. Semester (Pflichtbereich)
Experimentalphysik IV: LSF / MTS
Theoretische Physik II: Quantenmechanik: LSF (VL) / LSF (UE) / MTS
Mathematik für Physiker/innen IV: LSF / MTS
Module im 5. Semester (Pflichtbereich)
Experimentalphysik V: LSF / MTS
Fortgeschrittenenpraktikum: LSF / MTS
Theoretische Physik III: Elektrodynamik: LSF (VL) / LSF (UE) / MTS
Aktuelle Methoden der physikalischen Forschung: MTS
Module im 6. Semester (Pflichtbereich)
Experimentalphysik VI: LSF / MTS
Theoretische Physik IV: LSF (VL) / LSF (UE) / MTS
Bachelorarbeit: MTS
* Alle Pflichtveranstaltungen der Semester 1, 3 und 5 werden regulär in den Wintersemestern angeboten. Die Pflichtveranstaltungen der Semester 2, 4 und 6 finden regulär in den Sommersemestern statt (Änderungen vorbehalten).
Hier finden Sie eine Übersicht aller Module im Bachelor Physik (dazu im rechten Auswahlfeld das entsprechende Semester auswählen).